Unsere Welpen

Willkommen in unserer Welpenwelt

 

Schön, dass Sie sich für unsere Altdeutschen Schäferhund-Welpen interessieren.
Auf dieser Seite möchten wir Ihnen einen liebevollen Einblick in unsere familiäre Zucht geben und zeigen, wie viel Herz, Zeit und Verantwortung wir in die Aufzucht unserer kleinen Schützlinge investieren.

 

 

Ein Zuhause statt Zwingerhaltung

Zwingerhaltung kommt für uns nicht in Frage. Unsere Hunde leben als vollwertige Familienmitglieder gemeinsam mit uns in unserem Haus. Sie sind Teil unseres Alltags, unseres Lebens – Tag und Nacht.

Auch die Welpen wachsen mitten unter uns auf. Sie werden bei uns im Wohnzimmer geboren, in einer ruhigen und geschützten Umgebung. Während der Geburt ist stets jemand von uns anwesend – egal zu welcher Tages- oder Nachtzeit. Unsere Hündin wird liebevoll begleitet und nicht allein gelassen. So beginnt das Leben unserer Welpen mit Sicherheit, Vertrauen und Geborgenheit.

 

Die ersten Lebenswochen – behütet und bestens umsorgt

In den ersten vier Wochen leben die Welpen weiterhin bei uns im Wohnzimmer. Das gesamte Rudel hilft mit – eine wunderschöne Erfahrung für alle Beteiligten. Durch diese frühe soziale Einbindung fördern wir auf natürliche Weise das Rudelverhalten und legen den Grundstein für ein ausgeglichenes, soziales Wesen.

Gleichzeitig werden die Kleinen an die typischen Alltagsgeräusche gewöhnt: Der Fernseher läuft, der Staubsauger summt, es klingelt an der Tür – all das gehört ganz selbstverständlich zur Umwelt der Welpen. Sie lernen von Anfang an, dass diese Reize zum Leben dazugehören – ein großer Vorteil für ihren weiteren Weg.

 

Gesundheit und Ernährung – von Anfang an bestens versorgt

Ab der zweiten Lebenswoche beginnen wir mit der regelmäßigen Wurmkur – sowohl für die Welpen als auch für das Rudel.
In der dritten Woche führen wir vorsichtig die erste feste Nahrung ein. Anfangs gibt es eine Mischung aus Brei, Rinderhackfleisch und Ziegenmilch – sorgfältig abgestimmt auf die Bedürfnisse der heranwachsenden Welpen. Später kommt auch eingeweichtes Trockenfutter hinzu, um die Umstellung sanft zu gestalten.

 

Der Welpenkindergarten – viel Platz zum Spielen und Lernen

Ab der fünften Woche ziehen die Welpen in unser großzügiges Blockhaus im Garten um – liebevoll von uns als „Welpenkindergarten“ gestaltet. Der angrenzende Welpenbereich ist sicher eingezäunt und bietet viel Platz zum Spielen, Erkunden und Toben.

Trotz des Umzugs bleibt der enge Familienanschluss erhalten: Die Kleinen haben weiterhin täglich Kontakt zu uns und dem Rudel – und natürlich kommen sie auch regelmäßig mit ins Haus. So wachsen sie naturnah und zugleich sozial integriert auf.

 

Was unsere Welpen auszeichnet

Unsere Altdeutschen Schäferhund-Welpen haben einen geraden Rücken, ein hervorragendes Wesen und zeichnen sich durch einen kräftigen, gesunden Körperbau aus. Wir legen größten Wert auf Gesundheit, Charakter und ursprüngliche Rasseeigenschaften.

Bevor unsere Welpen in ihr neues Zuhause ziehen, sind sie selbstverständlich:

  • mehrfach entwurmt

  • gechipt

  • tierärztlich untersucht

  • im Besitz eines Gesundheitszeugnisses und offizieller Papiere

 

Unser Versprechen

Unsere Zucht basiert auf Liebe, Verantwortung und dem Wunsch, diese besondere Hunderasse mit Herzblut zu erhalten. Uns ist es wichtig, dass unsere Welpen nicht nur ein Zuhause, sondern ein richtiges Familienleben erwartet. Deshalb möchten wir die neuen Welpeneltern persönlich kennenlernen – und den Kontakt auch nach der Abgabe aufrechterhalten, um ihre Entwicklung weiter mitverfolgen zu können.

Denn jeder Welpe, der unser Haus verlässt, bleibt für uns ein Teil der Familie.

 

 

 

 

 

Aktuelles

Besucherzähler

Druckversion | Sitemap
© Guido Driesen Groten Donk 8 Krefeld Design Manuela Joneczek